Hinweis: Ursprüngliche Website nicht mehr aktiv
Originalsprache: Englisch
Lukas Tower Band: After Long Years (Deutschland, aufgenommen 1998, 2001–2003***, veröffentlicht 2004)***
Der Stil der Band enthält Elemente von „Folkrock“, wird aber auf eine Art gespielt, die eher dem Progressive Rock entspricht – eine ungewöhnliche Stilwahl, die nur von wenigen Bands gewählt wird (mir fallen da nur wenige wie Legend, The Morrigan usw. ein), was einige genre-strengere Rezensenten eventuell verwirren könnte. Ich persönlich finde diese Kombination jedoch sehr angenehm zu hören. Häufig finden sich auch jazzige und hier und da leicht bluesige Anklänge in den Improvisationen (Flöte, Saxophon). Wie beim Folkrock basieren viele Songs auf englischen und schottischen Traditionen und Literaturvorlagen. Die Musik hat eine Art angenehme Gelassenheit. Der Gesang neigt stellenweise etwas in Richtung eines „Coverrock“-Stils, also weniger emotional berührend. Es sind vor allem die Bonustracks (die sieben Jahre früher entstanden), die zeigen, dass die Band ursprünglich eine Liveband war, die auch Auftragsarbeiten in anderen Stilen annahm – was auch die Ursprünge jener Elemente erklärt, die glücklicherweise noch immer vorhanden sind und zeigen, woher die Band kommt. In Deutschland haben Rockbands nicht viele Möglichkeiten, ihren eigenen Entwicklungsweg zu gehen. Auch diese Band scheint zunächst mit Coverversionen anderer Bands begonnen zu haben, um sich damit dann ein eigenes Repertoire aufzubauen – auf eine Art, die für das Publikum akzeptabel war, um als Liveband zu funktionieren. Im Vergleich zu den früheren Stücken (die immer noch gut sind) hat die Band einen weiten Weg zurückgelegt und es geschafft, ein neues Inspirationsniveau zu erreichen.